Die Krankenstände in Deutschland sind anhaltend hoch. Wirtschaftsverbände gehen davon, dass das fehlende Wachstum der deutschen Wirtschaft maßgeblich auch auf diesen Punkt zurückzuführen ist. Klar, dass der Wirtschaftsverband Emsland e.V. das Thema in seiner Wirtschaftsakademie aufgegriffen hat und zusammen mit Frau Rechtsanwältin Dr. Kerstin Dälken ein Online-Seminar zum Thema präsentiert hat. Die gut gebuchte Veranstaltung beleuchtete zunächst die rechtlichen Grundlagen von Krankheit, um sich dann der grundsätzlichen Frage zu widmen: Was können Arbeitgeber tun, um krankheitsbedingte Fehlzeiten zu vermeiden oder zu reduzieren?

Dabei können z.B. die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, Versetzungen oder auch eine Änderung der Pausenregelungen eine Rolle spielen. Auch die Leistungsfähigkeit von Anwesenheitsprämien mit ihren Vor- und Nachteilen sollte im Falle hoher Krankenstände klug abgewogen werden. Schließlich ist aber auch die richtige Kommunikation mit häufig erkrankten Mitarbeitern ein nicht zu unterschätzendes Instrument der Problemlösung.

Für alle, die die Veranstaltung verpasst haben, stellen wir die vortragsbegleitenden Unterlagen zum Download bereit. Die Präsentation zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden:

>Powerpoint-Präsentation Umgang mit erkrankten Mitarbeitern

Weitere Informationen zu unseren Beratungsschwerpunkten im Arbeitsrecht für Arbeitgeber und zu der Dozentin Frau Dr. Dälken finden Sie hier:

Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht? Wir beraten und vertreten Arbeitgeber. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Rechtsanwältin Dr. Dälken.

>weitere Informationen zu unseren Beratungsschwerpunkten im Arbeitsrecht

>zum Anwaltsprofil von RAin Dr. Dälken